Unfallflüchtiger geständig ++ Frau in Bad Vilbel angefasst ++ Wie geschah der Unfall? ++ Unbelehrbar in Butzbach ++ Radmuttern in Ortenberg gelöst ++ u.a.
Frankfurter Str. - 08.09.2016Gleich zwei Fahrräder geklaut
Bad Nauheim: Ein matt-schwarzes Herren-Mountainbike und ein
silberfarbenes Long Beach Freizeitrad wechselten am Dienstagabend in
der
Frankfurter Straße ungewollt den Besitzer. Zwischen 20 und 23.45
Uhr ließen Diebe die auf dem Gehweg abgestellten und
aneinandergeschlossenen Räder mitgehen. Sie haben einen Wert von etwa
1500 Euro. Hinweise auf den Verbleib der Fahrräder erbittet die
Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Der Alkohol und seine Folgen
Bad Vilbel: Ein ständiges Klingeln und Grölen an einem
Mittwochabend gegen Mitternacht kann verständlicherweise die
Nachtruhe erheblich stören. So erging es auch Bewohnern eines Hauses
im Lohgerberweg. Ein 34-jähriger Vilbeler war es, der aufgrund seines
vorangegangenen Alkoholkonsums und einem Streit mit einem
Hausbewohner nicht mehr in der Lage war sich zu beherrschen. Da er
auch nach Eintreffen einer Polizeistreife wenig Einsicht zeigte,
mussten die Beamten Verstärkung durch ihre Kollegen anfordern und den
Mann schließlich ins Polizeigewahrsam mitnehmen, um ihn
auszunüchtern.
Bad Vilbel: Durch ein "nach Hause bringen" konnten die Beamten der
Polizeistation Bad Vilbel einen zurzeit in Bad Vilbel wohnenden
34-Jährigen gestern Abend von weiteren Belästigungen seiner Mitbürger
abhalten. Gegen 19 Uhr sorgte er auf dem Parkplatz eines Supermarktes
in der Rodheimer Straße für Unruhe. Auch bei ihm war es der Alkohol,
der ihn dazu veranlasste andere Leute durch sein Verhalten und seine
Aussprüche zu belästigen. Zu Straftaten kam es glücklicherweise
nicht.
Geständig - in anderen Fällen weiter Zeugen gesucht
Bad Vilbel: Auf jeden Fall war es das schlechte Gewissen,
vielleicht auch der Druck durch die öffentliche Berichterstattung,
die einen 20-jährigen Karbener dazu veranlassten gestern bei der
Polizei ein Geständnis abzulegen. Gegen Mitternacht am Sonntagabend
will er es gewesen sein, der in der Neuen Straße mit einem BMW gegen
eine Leitplanke krachte, den PKW etwas weiter weg stehen ließ und
sich selbst aus dem Staub machte. Der Grund dafür: Der junge Mann
macht gerade erst seinen Führerschein - hat also noch keine
Fahrerlaubnis. Darauf wird er vermutlich nun auch noch länger warten
müssen.
Während diese Akte für die Polizei damit so gut wie geschlossen
werden kann, suchen die Unfallfluchtermittler weiterhin Zeugen zu
einem Unfall auf der Bundesstraße 3 bei Dortelweil am Montagmorgen,
als gegen 06.30 Uhr ein in Richtung Karben fahrender
Verkehrsteilnehmer einen Focus streifte und erheblichen Schaden
anrichtete. Der unbekannte Fahrer beging genauso Unfallflucht, wie
der Fahrer eines weißen PKW, der am Sonntag, gegen 10.45 Uhr in der
Friedberger Straße eine Fußgängerin anfuhr, die den dortigen
Zebrastreifen überquerte. Hinweise in beiden Fällen nimmt die
Polizeistation in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, entgegen.
Nur das Schloss blieb zurück
Bad Vilbel: Mit einem Schloss gesichert stellte eine 25-jährige
Vilbelerin am gestrigen Mittwochmorgen um 07 Uhr ihr weiß-hellblaues
Cube Damenrad am Fahrradständer Am Südbahnhof ab. Als sie gegen 15.30
Uhr wieder mit dem Fahrrad losfahren wollte, fand sie anstelle des
500 Euro teuren Zweirades nur noch das zerstörte Schloss vor. Die
Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, hofft nun auf Hinweise zum
Verbleib des Fahrrades.
Frau angefasst
Bad Vilbel: Kurz vor dem Schützenhofsteg auf dem Niddaradweg
(Kurparkseite) fasste ein unbekannter Mann gestern Nachmittag, gegen
16.40 Uhr, eine 37-jährige Bad Vilbelerin an, die dort zu Fuß
unterwegs war. Der kräftige, etwa 1.80 m große, Mann näherte sich der
Frau von hinten und berührte sie gegen ihren Willen an der Brust.
Anschließend ging er über den Schützenhofsteg in Richtung Innenstadt
davon und zeigte der Vilbelerin noch den hochgestreckten Daumen. Die
Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise auf den
Mann. Er wird mit arabischem Erscheinungsbild, ungepflegtem Aussehen
und auffallend vorstehenden Zähnen beschrieben. Bekleidet war er mit
einem dunkelbraunen langärmligen Hemd, dunkelgrauer langer Hose und
Sandalen. Die Bekleidung wirkte an ihm zu groß.
Rückwärts oder Aufgefahren?
Butzbach: Zu einem Zusammenstoß zwischen einem 37-jährigen
Rollerfahrer aus Butzbach und einem Anhänger kam es am gestrigen
Mittwochnachmittag auf der John-F.-Kennedy-Straße. Der Rollerfahrer
stand gegen 16 Uhr hinter einem Crafter-Kleintransporter mit Anhänger
an der Ampel. Als die Ampel auf grün schaltete stieß der Roller mit
dem Anhänger zusammen. Ob dies geschah, weil der Rollerfahrer auf den
Anhänger auffuhr, oder weil der 38-jährige Fahrer des Gespanns
rückwärtsfuhr, darüber machen die Beteiligten unterschiedliche
Angaben. Zeugen des Unfalls werden daher gebeten sich mit der
Polizeistation in Butzbach, Tel. 06033-9110-0, in Verbindung zu
setzen.
Unbelehrbar
Butzbach: 37 Jahre alt ist ein Bad Nauheimer, der gestern
Nachmittag in der Weiseler Straße versuchte in einer Drogerie Beute
zu machen. Ein Parfüm packte er aus und verstaute es in seinem
Rucksack und auch Süßigkeiten und eine Pflegecreme landeten unbezahlt
in diesem Transportmittel. Da die Mitarbeiter den Mann bereits gut
kennen - er hat aufgrund vorangegangener Diebstähle bereits ein
Hausverbot - stoppten sie ihn an der Kasse. Noch bevor die Polizei
verständigt werde konnte, nahm der 37-jährige Reißaus, ließ jedoch
seinen Rucksack und damit auch die Beute zurück. Etwas später stellte
er sich freiwillig bei der Polizeistation in Butzbach, bekam dort
seinen Rucksack ohne Diebesgut zurück und muss sich nun wegen des
versuchten Ladendiebstahls verantworten.
Wer war schuld?
Friedberg: Unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang und der
damit einhergehenden Schuldfrage machen zwei Verkehrsteilnehmer, die
am Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr in der Gießener Straße mit ihren
Fahrzeugen zusammenstießen. Ein Fahrschulfahrzeug wollte von der
Gießener Straße nach rechts in die Burgfeldstraße einbiegen. Da der
Fahrschüler dafür etwas Zeit benötigte, mussten die
Verkehrsteilnehmer dahinter Geduld aufbringen. Nahezu gleichzeitig
versuchten dabei vermutlich ein 60-jähriger aus Nidda mit seinem
weißen Polo und ein 54-jähriger aus Friedberg mit seinem gelben Tigra
an dem Fahrschulfahrzeug vorbeizufahren. Es kam zum Zusammenstoß, bei
dem ein Schaden von etwa 5000 Euro entstand. Zeugen des Unfalls sind
bislang nicht bekannt, auch zum Fahrschulauto liegen keine weiteren
Hinweise vor. Wer den Unfall beobachtete wird gebeten sich mit der
Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, in Verbindung zu setzen.
Geldbörse gestohlen
Friedberg: Mit einem Kleinkind auf dem Arm ging eine Friedbergerin
am Mittwochnachmittag in ihre Wohnung Im Mühlfeld. Die Hände schon
voll vergas sie dabei ihre Handtasche, die sie vor der Haustür
abgelegt hatte. Ein Dieb machte sich diesen Fauxpas zwischen 13 und
14.20 Uhr zu Nutze und entwendete die Geldbörse aus der Tasche. Eine
Passantin fand diese später am Feld hinter der Wassergasse an der
Usa. Dort wurde sie offenbar vom Täter in den Büschen entsorgt,
nachdem er das Bargeld herausgenommen hatte. Um Mitteilung
verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei
in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Manchmal hilft nur abschleppen
Karben: Ein Seat musste gestern Abend in Burg-Gräfenrode
abgeschleppt werden. Der Fahrer hatte den PKW in der Ilbenstädter
Straße so ungünstig im Bereich des absoluten Halteverbotes
abgestellt, dass aufgrund der aktuellen Verengung der Fahrbahn durch
Bauarbeiten ein Linien-Bus nicht mehr passieren konnte. Da der
Fahrzeugnutzer nicht zu ermitteln war, half nur eine Abschleppung, um
die Straße für den Verkehr wieder vollständig nutzbar zu machen.
Radmuttern gelöst
Ortenberg: Ein unschönes Ende hätte die Tat eines noch Unbekannten
nehmen können, der irgendwann zwischen 12 Uhr am Samstag und 17 Uhr
am Montag alle Radmuttern am Vorderrad eines grauen Skoda Fabia
löste. In einem Hof in der Erbsengasse in Bleichbach stand der PKW in
diesem Zeitraum. Erst bei der Fahrt bemerkte der 26-jährige
Skodafahrer aus Ortenberg ein ungewöhnliches Klackern und damit die
Gefahr die von seinem PKW ausging. Die Polizei in Büdingen, Tel.
06042-9648-0, ermittelt nun wegen des Gefährlichen Eingriffs in den
Straßenverkehr und bittet um Hinweise.
Motorradfahrer schwer verletzt
Ranstadt/Nidda: Auf der Kreisstraße 199 zwischen Bobenhausen und
Schwickartshausen, kurz hinter den Orlitzhöfen verlor ein 16-jähriger
Niddataler am gestrigen Mittwoch die Kontrolle über sein
Leichtkraftrad. Gegen 17.55 Uhr kam er in einer Kurve nach links von
der Fahrbahn ab und stürzte in den Graben. Bei dem Unfall verletzt er
sich so schwer, dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste.
Die Strecke musste vorübergehend voll gesperrt werden.
Fußgänger verletzt - Verursacher flüchtig
Reichelsheim: Ein 55-Jähriger ging am Mittwochabend, gegen 21.35
Uhr, auf dem Gehweg der Wetteraustraße entlang. In der Nähe der
Einmündung zur Untergasse stieß ein noch unbekanntes Fahrzeug beim
Vorbeifahren vermutlich mit dem Außenspiegel gegen den Arm des
55-Jährigen. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der Fußgänger und
musste zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Weder der verletzte Fußgänger noch die ihn begleitenden Personen
können jedoch Hinweise zum Unfallverursacher machen. Er entfernte
sich von der Unfallstelle, möglicherweise weil er den Zusammenstoß
nicht bemerkte. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet
daher um Hinweise.
Ölspur
Wöllstadt: Die Feuerwehr musste gestern eine Ölspur abstreuen, die
auf der Bundesstraße 45 zwischen dem Ortseingang Wöllstadt (von
Ilbenstadt kommend) über die Bundesstraße 3 in Richtung Okarben
führte. Gegen 10.10 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis von der
Verunreinigung. Der Verursacher ist bislang noch nicht bekannt.
Hinweise auf ihn nimmt die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0,
entgegen.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
27.05.2019 - Frankfurter Str.
Essen vergessen
Bad Nauheim: Zu einem Einsatz rückte die Feuerwehr am Sonntag,
gegen 15.30 Uhr, in die Frankfurter Straße zu einem Mehrfamilienhaus
aus. Aus einer Wohnung drang Rauch, der Rauchm...
29.10.2018 - Frankfurter Str.
Gefährliche Selfies
Bad Nauheim: Drei Jugendliche kletterten am Samstagabend, gegen
22.30 Uhr, in der Frankfurter Straße auf einen Baukran. Zeugen
meldeten der Polizei die gefährliche Aktion. Zw...
29.10.2017 - Frankfurter Str.
Wöllstadt (Wetteraukreis). In der Nacht auf
Sonntag, den 29. Oktober kam es zu einer bisher unklaren
Brandentstehung in einem vierstöckigen Wohn-und Geschäftsgebäude mit
drei verletzten Hausbewohne...