zurück

Vier Fahrzeuge in Bad Vilbel aufgebrochen - Navis und Lenkräder entwendet, Unfallfluchten dank Zeugen geklärt, u.a.

Hanauer Str. - 08.10.2015

Mountainbike gestohlen

Altenstadt: Ein blau-schwarzes "Prince"-Mountainbike entwendete
ein Dieb zwischen Dienstag, 18 Uhr, und Mittwoch, 08 Uhr, am Bahnhof
in der Hanauer Straße in Altenstadt. Die Polizei in Büdingen, Tel.
06042-9648-0, bittet um Hinweise zum Verbleib des Zweirades im Wert
von 150 Euro.

Haustür beschädigt

Bad Nauheim: Wie genau die Scheibe einer Haustür eines
Mehrfamilienhauses in der Schnurgasse zu Bruch ging ist nicht
bekannt. Zwischen 18 Uhr am Dienstagabend und 07.30 Uhr am
Mittwochmorgen entstand die Beschädigung. Der entstandene Schaden
liegt bei 300 Euro. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0,
bittet um Hinweise.

Unter Drogeneinfluss

Bad Vilbel: In der vergangenen Nacht, gegen 00 Uhr, endete die
Fahrt eines 24-jährigen Frankfurters in der Frankfurter Straße. Eine
Streife der Polizeistation Bad Vilbel stoppte den Audifahrer. Bei der
Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von
Drogen stand. Der Mann musste daher mit zur Dienststelle, wo eine
Blutentnahme durch einen Arzt durchgeführt wurde. Anschließend konnte
er zu Fuß die Dienststelle verlassen.

Vier Fahrzeuge aufgebrochen - hochwertige Geräte ausgebaut

Bad Vilbel: Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet
um Hinweise nach mehreren Auto-Aufbrüchen in der Nacht zum heutigen
Donnerstag.

(1) In der Franz-Brentano-Straße machten sich Diebe in der Nacht
zum heutigen Donnerstag ans Werk. Zwischen 19 und 07 Uhr brachen sie
einen BMW auf und bauten das Multifunktionslenkrad und das
Navigationssystem aus. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der
Schaden auf 6000 Euro.

(2) Ein weißer BMW in der Bodelschwingstraße fiel Auto-Aufbrechern
zwischen 23 und 08.30 Uhr in der Nacht zum Opfer. Hier nahmen die
Diebe das Lenkrad mit und verursachten einen Schaden von etwa 2500
Euro.

(3) Zwischen 20.30 und 09.20 Uhr war es ein blauer BMW in der
Lessingstraße aus dem die Diebe sich bedienten und das Lenkrad und
das Navi ausbauten. Bei etwa 5500 Euro liegt hier die Schadenssumme.
Die Täter brachten in diesen Fällen die Dreieckscheibe der
BMW-Fahrzeuge zum Bersten und konnten so in den Fahrzeuginnenraum
gelangen.

(4) Irgendwann zwischen 17 und 07.15 Uhr stahlen Diebe aus einem
silberfarbenen VW Sharan in Albert-Schweizer-Straße das fest
installierte Navigationsgerät. 5000 Euro Schaden verursachten die
Täter, denen es gelang den Schließmechanismus der Fahrertür zu
überwinden.

Hauswand beschmiert

Bad Vilbel: Mit Farbe beschmierte ein Unbekannter am Mittwoch die
Wand eines Hauses in der Seestraße. Zwischen 10 und 13.30 Uhr war der
Täter am Werk. Es entstand ein Schaden von rund 100 Euro. Die Polizei
in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise.

Unfallflüchtiger Rollerfahrer

Büdingen: Auf einem Parkplatz in der Gymnasiumstraße fuhr ein
Rollerfahrer am Mittwochnachmittag gegen 14 Uhr einen geparkten PKW.
Anschließend machte er sich aus dem Staub, ohne sich um die
Schadenregulierung zu bemühen. Sein Pech und das Glück des
Autohalters: ein Zeuge beobachtete die Flucht, merkte sich das
Kennzeichen und verständigte die Polizei. Diese ermittelt nun, wer
den Roller zum Unfallzeitpunkt nutzte.

Abgerutscht

Friedberg: Fast 10.000 Euro Sachschaden entstanden am
Mittwochabend bei einem Unfall im Städter Weg. Gegen 17.30 Uhr
rutschte die 21-jährige Fahrerin eines Touran beim Rückwärtsfahren
vom Bremspedal ab und stieß mit dem PKW gegen eine Grundstücksmauer.
Auch ein Laternenmast und ein Zaun wurden dabei beschädigt. Die
Fahrerin selbst verletzte sich bei dem Unfall leicht.

Verkehrsunfall mit Leichtverletzten

Friedberg: Am Mittwoch, gegen 11 Uhr, befuhren ein 39-Jähriger aus
Friedberg und ein 55-Jähriger aus Karben mit ihren Pkw hintereinander
die Kaiserstraße. An der Fußgängerampel, die auf grün geschaltet war,
musste der 39-Jährige aufgrund stockenden Verkehrs trotzdem
abbremsen. Der dahinter fahrende bemerkte dies zu spät und fuhr auf
den Vordermann auf. Hierbei verletzte sich der Friedberger leicht.
Der Sachschaden wird auf 300 Euro geschätzt.

Wohnwagen aufgebrochen

Gedern: Irgendwann zwischen dem 01. und dem 05. Oktober brach ein
Dieb den Anbau eines Wohnwagens am Gederner See in der Seestraße auf
und entwendete ein BBQ-Gasgrill und einen Gasofen. Auf etwa 300 Euro
beläuft sich der Schaden. Hinweise nimmt die Polizei in Büdingen,
Tel. 06042-9648-0, entgegen.

Container aufgebrochen

Gedern: Entwendet haben die Diebe nach bisherigen Erkenntnissen
nichts, die zwischen 18.15 Uhr am Mittwoch und 09.40 Uhr am
Donnerstag das Fenster eines Bürocontainers Im Erlesgrund
aufhebelten. Der Sachschaden jedoch beläuft sich auf rund 400 Euro.
Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Mitteilung
verdächtiger Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang.

Zeuge beobachtet Unfallflucht

Karben: Auf einem Parkplatz Am Kirschenberg in Groß-Karben
beschädigte eine Verkehrsteilnehmerin am frühen Mittwochnachmittag
einen dort abgestellten Skoda Fabia. Nachdem das Parkmanöver der
71-jährige Karbenerin schief ging, wählte sie mit ihrem Audi zunächst
einen anderen Standplatz, bevor sie schließlich wegfuhr. Ein Zeuge
beobachtete die Unfallflucht und machte es so möglich die Fahrerin
ausfindig zu machen.

Einbrecher gestört?

Karben: Zwischen 21 und 06 Uhr in der Nacht zum heutigen
Donnerstag scheiterten Einbrecher in der Friedrich-Ebert-Straße in
Groß-Karben. Möglicherweise wurden die Täter verschreckt, denen es
gelang zwei Hoftore zu übersteigen, aber beim Versuch die Haustür
aufhebelten sehr schnell aufgaben. Hinweise in diesem Zusammenhang
erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

Kollision mit einem Reh

Rockenberg: Am frühen Mittwochmorgen stieß eine 34-jährige
Wölfersheimerin auf der Kreisstraße 172 zwischen Södel und
Oppershofen mit einem Reh zusammen, das plötzlich die Fahrbahn
querte. Am Mitsubishi der Fahrerin entstand ein Schaden von rund 1200
Euro.

Sylvia Frech, Pressesprecherin




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen