Im doppelten Sinne "getankt" ++ Motorroller in Bad Nauheim gestohlen ++ Vermisster wohlbehalten angetroffen ++ Mit Kopfnuss in Gedern verletzt ++ Kaugummiautomat aufgebrochen ++ u.a.
Hauptstr. - 06.07.2017Motorroller gestohlen
Bad Nauheim: Im Hof eines Einfamilienhauses in der
Hauptstraße
stand der steingraue Kymco Motorroller, den ein Dieb in der
vergangenen Nacht entwendete. Zwischen 22.15 und 07.45 Uhr nahm er
das Zweirad im Wert von 400 Euro mit. An dem Roller befanden sich zu
diesem Zeitpunkt die schwarzen Versicherungskennzeichen 901-TDH
/2017. Hinweise auf den Verbleib des Motorrollers erbittet die
Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Im doppelten Sinne "getankt"
Bad Vilbel: Am Mittwochabend, gegen 19.15 Uhr, tankte ein
44-jähriger Bad Vilbeler seinen PKW an einer Tankstelle in der Alten
Frankfurter Straße. Dabei stieß er an der Zapfsäule leicht gegen
einen anderen PKW, an dem vermutlich jedoch kein Schaden entstand.
Jedoch gewannen Zeugen den Eindruck der Mann, der nach dem
Zusammenstoß davon fuhr, könnte betrunken sein. Die Polizei konnte
den vermeintlichen Fahrer später ermitteln und stellte bei ihm zu
diesem Zeitpunkt eine sehr hohe Atemalkoholkonzentration fest. Ob er
diese bereits zum Zeitpunkt des Betankens seines PKW hatte oder erst
später Alkohol konsumierte, dass müssen nun die Ergebnisse der
Blutuntersuchung zeigen. Der Fahrer musste die Beamten auf Anordnung
der Staatsanwaltschaft zur Blutentnahme begleiten.
Octavia angefahren
Bad Vilbel: Am Fahrbahnrand in der Friedensstraße parkte ein
Anwohner am Montag, gegen 18 Uhr, seinen schwarzen Skoda Octavia. Am
gestrigen Mittwoch, gegen 07.45 Uhr, bemerkte er eine Beschädigung am
vorderen linken Kotflügel des PKW. Die Reparaturkosten werden sich
auf mehrere Hundert Euro belaufen. Hinweise auf den
Unfallverursacher, der sich nicht um eine Schadensregulierung
bemühte, erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.
Schranke beschädigt
Butzbach: Die Schranke auf dem Gelände einer Schule Im Vogelsang
beschädigten Vandalen irgendwann zwischen 14.15 Uhr am
Mittwochnachmittag und 07.35 Uhr am Donnerstagmorgen. Dabei richteten
sie einen Schaden von mehreren Hundert Euro an. Wer in diesem
Zusammenhang Beobachtungen machten konnte, wird gebeten sich mit der
Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0, in Verbindung zu setzen.
Zeugin beobachtet Unfallflucht
Friedberg: Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, ermittelt
nach einer Unfallflucht in Friedberg am gestrigen Mittwoch. Gegen
15.30 Uhr fuhr vermutlich der Fahrer eines Audi A 3 gegen einen in
der Kaiserstraße (Höhe Nr. 116) geparkten grauen VW Sharan. Dabei
entstand ein Schaden an der hinteren linken Seite des Sharan. Der
Unfallverursacher fuhr trotz der Kollision weiter, wurde dabei aber
von einer Zeugin beobachtet, die einen Zettel an der Scheibe des VW
hinterließ. Leider ist die Zeugin nicht namentlich bekannt, sie wird
gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Vermisster wohlbehalten aufgefunden
Friedberg: Mit Pressemeldung vom vergangenen Freitag (30. Juni)
berichteten wir über einen orientierungslosen 51-Jährigen, der in
einem Pflegeheim in Bad Nauheim wohnt und als vermisst galt. Gestern
konnte der Vermisste wohlbehalten in der Feldgemarkung von
Sprendlingen aufgefunden werden, er hatte aus freien Stücken einen
längeren Ausflug getätigt. Passanten hatten ihn angetroffen und die
Polizei informiert.
Hauswand besprüht
Friedberg: Im Bereich der 50er Hausnummern der Kaiserstraße
besprühten Unbekannte die Hauswand eines Geschäftes mit blauer Farbe.
Zwischen 16.30 Uhr am Mittwoch du 08 Uhr am heutigen Donnerstag
entstand dabei ein Schaden von mindestens 500 Euro. Hinweise auf den
oder die Täter nimmt die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0,
entgegen.
Beim Busfahren bestohlen
Friedberg: Mit dem Bus vom Bahnhof in Friedberg zur Kaiserstraße
fuhr eine Schülerin aus Bad Nauheim am gestrigen Mittwoch. Um 11.50
Uhr bestieg sie den Bus der Linie 34, der nur wenige Minuten
unterwegs war. In dieser Zeit entwendete ein Dieb das Portemonnaie
der Schülerin aus ihrer Handtasche, die sie neben sich auf dem Sitz
abgestellt hatte. Es besteht der Verdacht, dass ein etwa 20 bis 25
Jahre alter anderer Fahrgast die Geldbörse klaute. Er wird als
dunkelhäutig, mit normaler Figur, schwarzen Haaren (Afro-Frisur) und
einem rot karierten Hemd beschrieben. Die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0, bittet um weiter Hinweise auf den Mann.
Unfallflucht
Friedberg: Den Spiegel eines weißen VW Transporter touchierte ein
noch unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Florstädter Straße in
Ossenheim. Irgendwann zwischen 15 Uhr am Montag und 10.30 Uhr am
Mittwoch ereignete sich der Unfall, zu dem die Polizei in Friedberg,
Tel. 06031-601-0, um Hinweise bittet.
Mit Kopfnuss verletzt
Gedern: Bei einer Veranstaltung im Schlosshof befand sich ein
23-Jähriger aus Nidda am Samstagabend gemeinsam mit einem Freund. Der
frühe Sonntagmorgen war schon hereingebrochen, als ein anderer
Besucher gegen 02 Uhr Streit mit dem Freund anfing und diesem "an den
Kragen ging". Der 23-Jährige wollte dem Freund helfen und versuchte
die beiden Streitenden zu trennen. Dabei gab der Fremde ihm eine
Kopfnuss, wodurch die Nase des 23-Jährigen brach und er später mit
starken Schmerzen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Dem Täter
selbst gelang es unerkannt zu entkommen. Die Polizei in Büdingen,
Tel. 06042-9648-0, bittet daher nun um Hinweise auf ihn. Er wird als
20 bis 25 Jahre alt, 1.75 bis 1.80m groß, sehr schlank, mit kurzen
dunklen Haaren beschrieben. Wer konnte den Streit beobachten und /
oder kann Hinweise auf den Täter geben?
Zeugen gesucht
Karben: Von Ober-Erlenbach nach Karben fuhr ein Rosbacher am
Mittwochnachmittag mit seinem PKW. Hinter ihm fuhr ein junger Mann
mit einem Firmenwagen eines Telefonanbieters, der sich durch eine
wilde Gestikulation über die Einhaltung der
Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Rosbacher aufregt haben soll.
Diese Unmutsäußerungen und ein dichtes Auffahren veranlassten den
Rosbacher dazu gegen 14.20 Uhr in der Alten Heerstraße in Petterweil
anzuhalten, um mit diesem zu reden. Dies lief jedoch nicht ganz so
wie vom Rosbacher gewünscht ab. Stattdessen soll der Fahrer des
Kleintransporters beleidigende Worte für den Rosbacher gefunden haben
und ihm im Vorbeifahren leicht am Bein gestreift haben. Die Polizei
in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise. Wer konnte die
Fahrt oder den Vorfall beobachten und kann weitere Hinweise geben?
Spiegel abgefahren
Nidda: In Ober-Schmitten in der Rhönstraße in der Ortsdurchfahrt
stand der rote Opel Meriva einer Anwohnerin zwischen 19 Uhr am
Dienstag und 08 Uhr am Mittwoch. In dieser Zeit streifte ein
Unbekannter im Vorbeifahren den Außenspiegel und beschädigte diesen.
Da der Unfallverursacher seine Fahrt fortsetzte, bittet die Polizei
in Nidda, Tel. 06043-984-707, um Hinweise auf diesen.
Kaugummiautomat aufgebrochen
Ranstadt: Am Mittwochmorgen, gegen 08.30 Uhr, stellten Anwohner
die Beschädigung eines Kaugummiautomaten fest, der in der
Kirchbergstraße in Dauernheim angebracht war. Wann die Täter das
Metallgehäuse aufhebelten und die Münzbehälter entleerten ist
unbekannt. Auch wer die Tat beging und wieviel Beute dabei gemacht
werden konnte ist noch nicht bekannt. Die Polizei in Büdingen, Tel.
06042-9648-0, bittet um Hinweise.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Original-Content von: Polizei Wetterau-Friedberg, übermittelt durch news aktuell
28.02.2020 - Hauptstr.
Nach Überfall in Karben am 25.02.2020: +++ Wichtiger Zeuge
noch immer dringend gesucht! +++
Nachdem am frühen Dienstagmorgen zwei bislang unbekannte Täter versucht hatten,
einen 35-jährigen Radfahr...
22.01.2018 - Hauptstr.
Kontrolle verloren
Autobahn 5: Auf einer leicht schneebedeckten Fahrbahn zwischen den
Anschlussstellen Bad Nauheim und Ober-Mörlen verlor ein 43-jähriger
Rockenberger am frühen Sonntagmorgen, geg...
13.10.2017 - Hauptstr.
Hebelspuren am Feuerwehrhaus
Bad Vilbel: An der Eingangstür des Feuerwehrgerätehauses im
Samlandweg am Heilsberg konnten am Donnerstagnachmittag, gegen 15
Uhr, Hebelspuren entdeckt werden. Am Sa...