zurück

Immer wieder: Unfallfluchten ++ Ladendieb gab Fersengeld ++ Fährräder gestohlen ++ Unfall auf der Wöllstädter Ortsumgehung ++ Tagfahrlichter in Altenstadt ausgebaut ++ u.a.

Industriestr. - 24.08.2017

Missverständnis führt zu Unfall

Altenstadt: Um den Gegenverkehr passieren zu lassen hielt eine
40-jährige Limeshainerin ihren Audi am Mittwochabend, gegen 18 Uhr,
in der Industriestraße in der Waldsiedlung hinter einem geparkten
Anhänger an. Ein 61-jähriger Rollerfahrer aus Altenstadt hielt den
Audi nach eigenen Angaben für ein geparktes Fahrzeug und fuhr an
diesem vorbei. Nachdem der Gegenverkehr passiert hatte, fuhr jedoch
auch die Limeshainerin wieder an und übersah dabei vermutlich den
Rollerfahrer. So kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, bei dem
glücklicherweise niemand verletzt wurde. Der Schaden an den
Fahrzeugen beläuft sich auf rund 1000 Euro. Zeugen des Unfalls werden
gebeten sich mit der Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, in
Verbindung zu setzen.

***

Autoteile gestohlen

Altenstadt: In der Hanauer Straße stand der graue C-Klasse
Mercedes den Diebe in der Nacht zum Mittwoch als Ersatzteillager
missbrauchten. Zwischen 17.15 und 11.10 Uhr bauten sie die
Tagfahrlichter und die Parksensoren aus dem Fahrzeug aus.
Reparaturkosten in Höhe von etwa 1000 Euro kommen dadurch nun auf den
Fahrzeughalter zu.

Auch in der Waldstraße in Höchst machten sich vermutlich dieselben
Täter an einem schwarzen Mercedes zu schaffen und bauten auch hier
fachmännisch die Tagfahrlichter aus. Der Schaden in diesem Fall wird
auf 1500 Euro geschätzt.

Hinweise auf die Täter erbittet die Polizei in Büdingen, Tel.
06042-9648-0.

***

Diebe stahlen Fahrräder

Bad Nauheim: Auf dem Außengelände einer Klinik in der Zanderstraße
stand das hell-silberfarbene Canfox Mountainbike eines Patienten.
Obwohl es angeschlossen war gelang es einem Dieb das Zweirad zwischen
22 Uhr am Dienstag und 08 Uhr am Mittwoch zu entwenden. Besonders
auffällig an dem Fahrrad sind der Triathlonlenker und die schwarzen
Felgen. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um
Hinweise auf den Verbleib des Fahrrades im Wert von 300 Euro.

Bad Vilbel: Vor einem Wohnhaus in der Rechthienstraße stellte ein
Anwohner sein graues Dynamics Groundspeed BMW-Rad am
Montagnachmittag, gegen 16 Uhr ab und sicherte es mit einem Schloss
am Fahrradständer. Am Dienstagmorgen, gegen 07.30 Uhr, fehlte von dem
Zweirad im Wert von 200 Euro jede Spur. Hinweise auf den Dieb nimmt
die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, entgegen.

***

Diebe an der Tankstelle

Karben: Den Münzbehälter zu den Staubsaugern auf dem Außengelände
einer Tankstelle in der Homburger Straße in Groß-Karben brachen Diebe
in der Nacht zum Mittwoch auf. Um kurz vor Mitternacht müssen die
Täter am Werk gewesen sein, die einen geringen Bargeldbetrag aus dem
aufgehebelten Behälter erbeuten konnten. Um Mitteilung verdächtiger
Beobachtungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Bad
Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

***

Ladendieb gibt Fersengeld

Reichelsheim: Einen Schokoriegel bezahlte ein vermeintlicher Kunde
eines Discounters in der Bad Nauheimer Straße am Mittwochnachmittag,
gegen 17.40 Uhr. Als er den Markt verließ, nahm er jedoch schnell
fünf Körperpflegeprodukte aus der Auslage mit und rannte ohne sie zu
bezahlen aus dem Geschäft. Ein Mitarbeiter verfolgte den Dieb, der
bei der Flucht das Diebesgut wegwarf, aber unerkannt entkommen
konnte. Als 1.80m groß, mit südosteuropäischem Erscheinungsbild,
bekleidet mit blauer Arbeitsbekleidung mit weißen Farbspritzern und
dunklem T-Shirt wird der Täter beschrieben. Hinweise auf ihn erbittet
die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

***

Zwei Verletzte auf Ortsumgehung

Wöllstadt: Von Karben nach Friedberg auf der neuen Ortsumgehung
fuhr eine 54-jährige Reichelsheimerin am Mittwochabend. Gegen 19.45
Uhr bog sie mit ihrem VW von der Bundesstraße 3 auf die Landstraße
nach Rodheim ab, übersah dabei jedoch den BMW eines entgegenkommenden
20-Jährigen aus dem Main-Spessart-Kreis. Es kam zum Zusammenstoß der
Fahrzeuge, bei dem beide Fahrzeugführer leicht verletzt wurden.
Rettungswagen brachten sie in Krankenhäuser. Die Fahrzeuge mussten
mit erheblichen Schäden in Höhe von etwa 16.000 Euro abgeschleppt
werden.

***

Nach Unfällen abgehauen

Bad Nauheim: Am gestrigen Mittwoch entstand bei einem Unfall an
einem silberfarbenen Toyota Yaris in der Blumenstraße ein Schaden von
etwa 1000 Euro an der hinteren linken Fahrzeugseite. Der
Unfallverursacher flüchtete jedoch, so dass nun die Polizei in
Friedberg, Tel. 06031-601-0, um Hinweise auf ihn bittet. Zwischen
16.50 und 19.30 Uhr kam es zu dem Unfall.

Bad Nauheim: In der Tiefgarage der Kerckhoffklinik beschädigte ein
unbekannter Parkhausnutzer bereits am Montag vergangener Woche, 14.
August, einen dunklen Ford Mondeo an der linken Fahrzeugfront. Der
PKW, bei dem es sich um einen Leichenwagen handelt, stand zwischen
08.45 und 09.45 Uhr in der Tiefgarage in der Benekestraße. Die
Unfallfluchtermittler der Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0,
bitten um Hinweise auf den Unfallverursacher, der einen Schaden von
rund 400 Euro hinterließ.

Karben: Vermutlich parkte der Unfallverursacher hinter dem
schwarzen Audi Q3, dessen hintere Stoßstange er beim Ein- oder
Ausparken beschädigte. Trotz der Beschädigung fuhr der
Schadensverursacher jedoch davon. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel.
06101-5460-0, ermittelt daher wegen Unfallflucht und bittet um
Hinweise. Wer konnte am Mittwoch, zwischen 08.15 und 10.30 Uhr in der
Neugasse in Okarben in diesem Zusammenhang Beobachtungen machen?

Limeshain: Auf einem Schaden von etwa 1500 Euro an seinem weißen
Peugeot Boxer bleibt ein Wetzlarer sitzen, sollte der
Schadensverursacher nicht ermittelt werden können. Irgendwann
zwischen 13.30 und 17 Uhr am Mittwochnachmittag stieß ein noch
unbekannter Verkehrsteilnehmer vermutlich beim Ausparken gegen den am
Fahrbahnrand Im Vogelsang in Himbach geparkten Peugeot. Der
Unfallverursacher entfernte sich jedoch ohne die Polizei oder den
Fahrzeughalter über den Unfall zu informieren. Daher ermittelt die
Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, nun wegen Unfallflucht und
bittet um Hinweise auf den Schadensverursacher.

Sylvia Frech, Pressesprecherin




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei

Original-Content von: Polizei Wetterau-Friedberg, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen