Pressemitteilung vom 20.10.2014
Vilbeler Str. - 20.10.2014Friedberg: Pkw-Aufbruch in Bruchenbrücken
Zwischen dem 17.10. und dem 19.10.2014 gelang es einem bisher
unbekannten Täter in der
Vilbeler Straße gewaltsam die Seitenscheibe
eines Pkws zu öffnen. Im Fahrzeug wurde das mobile Navigationsgeräte
lediglich aus der Halterung genommen, jedoch im Pkw zurückgelassen.
Hinweise erbittet die Polizei in Friedberg, Tel.: 06031/6010.
Wölfersheim: Wohnungseinbruch in Södel
Am 17.10.2014, zwischen 13.00 und 22.45 Uhr, gelang es bisher
unbekannten Tätern in ein Einfamilienhaus in der Dorheimer Straße
einzubrechen. Sie öffneten gewaltsam ein Kellerfenster und gelangten
so in die Räumlichkeiten. Möbel und Einrichtungsgegenstände in fast
allen Räumen des Hauses wurden durchsucht. Hier wurde von den
Unbekannten diverser Goldschmuck sowie ein Laptop entwendet. Genaue
Aussagen zu evtl. weiten entwendeten Gegenständen und dem
entstandenen Schaden können derzeit noch nicht getroffen werden.
Hinweise zu evtl. Beobachtungen erbittet die Polizei in Friedberg,
Tel.: 06031/6010.
Rosbach: Generator aus Gartenhütte entwendet
Am 18. oder 19.10.2014 verschafften sich unbekannte Täter Zutritt
zu einem Garten in der Gemarkung Ober-Rosbach. Hier entwendeten die
Diebe einen Generator, der sich in einer Gartenhütte befand. Der
Garten liegt außer Orts und ist lediglich von einem ca. 1,20 m hohen
Zaun umgeben. Der Wert des Generators wurde mit ca. 120 Euro
beziffert. Hinweise erbittet die Polizei in Friedberg, Tel.:
06031/6010.
Karben: Warnhinweis - Erneut Giftköder gefunden
Im Stadtteil Burg-Gräfenrode wurden innerhalb von kürzester Zeit
mehrfach Giftköder ausgelegt. Eine Fundstelle war der Feldweg in der
Verlängerung der Freihofstraße. Am vergangenen Wochenende wurden
Köder im Bereich der Verlängerung des Bindweidgraben gefunden. Im
ersten Fall wurde ein fettartiges Gebilde versehen mit Schneckenkorn
ausgelegt. Ein Hund hat hier eine Vergiftung erlitten und musste
tierärztlich versorgt werden. Glücklicherweise konnte der Hund
gerettet werden. Im zweiten Fall gibt es zwar kein "Opfer", es wurden
jedoch mehrere Hühnerrohteile gefunden, die ebenfalls mit
Schneckenkorn präpariert waren. Gegen das Gift hilft eine
Verabreichung von Kohletabletten. Dies soll das Gift zumindest
teilweise neutralisieren. Der besagte Bereich und die Feldwege wurden
mehrfach kontrolliert. Bisher haben sich jedoch keine Anhaltspunkte
für einen Tatverdacht ergeben. Hinweise zu den Sachverhalten nimmt
die Polizei in Bad Vilbel, Tel.: 06101/54600, entgegen.
Bad Vilbel: Auffahrunfall - Fahrer erlitt leichte Verletzungen
Am 20.10.2014, kurz nach 07.30 Uhr, befuhren ein Pkw-Fahrer aus
Butzbach, eine Pkw-Fahrerin aus Friedberg und ein Pkw-Fahrer aus
Weißenfels in der genannten Reihenfolge die Bundesstraße (B 3) von
Karben in Richtung Bad Vilbel. Wegen einem Rückstau musste die
Friedbergerin ihr Fahrzeug abbremsen und anhalten. Dies bemerkte der
Fahrer aus Weißenfels zu spät und fuhr auf den Pkw der Friedbergerin
auf. Durch den Aufprall wurde ihr Fahrzeug auf den Pkw des
Butzbachers aufgeschoben. Der Butzbacher erlitt leichte Verletzungen.
Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 9.000 Euro.
Büdingen: Schwerer Verkehrsunfall - Fünf Personen erlitten
Verletzungen
Am Sonntag, 19.10.2014, kam es auf der Kreisstraße (K 228)
zwischen Büdingen und dem Stadtteil Orleshausen zu einem schweren
Verkehrsunfall. Hierbei erlitten vier Personen schwere Verletzungen.
Ein 27-jähriger Pkw Fahrer aus Büdingen befuhr, gegen 19.10 Uhr, mit
seinem Fahrzeug die Straße aus Richtung Büdingen kommend in Richtung
Orleshausen. Vermutlich aufgrund von Alkoholeinfluss in Verbindung
mit nicht angepasster Geschwindigkeit, kam er in einer leichten
Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn und fuhr hier frontal
auf einen in entgegengesetzter Richtung fahrenden 60-jährigen
Pkw-Fahrer zu. Der Fahrer aus dem Landkreis Fulda wich seinerseits
nach links auf die Gegenfahrbahn aus, wurde jedoch vom Büdinger auf
der Beifahrerseite gestreift, so dass das Hinterrad aus der Achse
gerissen wurde. Im Anschluss stieß der Büdinger frontal gegen ein
weiteres aus Orleshausen kommendes Fahrzeug. Dieser Pkw wurde von
einem 65-jährigen Büdinger gefahren. Ein ebenfalls aus Richtung
Orleshausen kommender 38-jährieger Pkw-Fahrer aus Altenstadt konnte
nicht mehr ausweichen und stieß noch leicht gegen den Pkw des
Büdingers. Beim Unfall wurden der 27-Jährige, der 60-Jährige, der 65
Jährige und seine 64-jährige Mitfahrerin schwer verletzt. Eine
59-jährige Mitfahrerin im Pkw des 60-Jährigen erlitt lediglich
leichte Verletzungen. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein
Gesamtsachschaden von ca. 113.000 Euro. Beim Unfallverursacher wurde
eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.
Zwei Rettungsfahrzeuge sowie ein Notarzt waren zur Erstversorgung am
Unfallort. Durch einen technischen Einsatzzug der Feuerwehr Büdingen
wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet, abgesichert und die
auslaufenden Motorflüssigkeiten mit Bindemittel abgebunden. Die
Vollsperrung der K 228 wurde kurz vor 23.00 Uhr wieder aufgehoben.
Erich Müller, Pressestelle
ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43647
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
10.08.2020 - Vilbeler Str.
+++
*Bad Vilbel: Vorfahrt missachtet? Motorradfahrer verletzt sich schwer
Zu einer Kollision zwischen einem Motorrad- und einem Autofahrer kam es am späten Freitagabend auf der L3008 in Höhe Gronau....