Rentnerinnen Opfer von Trickdieben - Zeugen in Karben gesucht - blauer Kleinwagen mit Mainzer Kennzeichen aufgefallen - Korrektur Tatzeit
Weingartenstr. - 15.03.2016Korrektur: In der ersten Meldung hatte sich ein
Fehler eingeschlichen. Tatzeit beider Trickdiebstähle war am
gestrigen Montagnachmittag, 14.März 2016.
Karben: Gerade einmal 35 Minuten liegen zwischen zwei
Trickdiebstählen, die sich am gestrigen Montagnachmittag in Karben
ereigneten. Tatbegehungsweise und Täterbeschreibungen lassen darauf
schließen, dass es sich um dieselben Diebe handelte, die zwei
Seniorinnen in ihrer eigenen Wohnung beklauten.
15.15 Uhr am Montagnachmittag war es, als plötzlich drei Personen
in der Wohnung einer Rentnerin in der
Weingartenstraße in Groß-Karben
standen. Zwei Männer und eine Frau kamen über eine Außentreppe auf
den Balkon und traten über die geöffnete Balkontür einfach in die
Wohnung ein. Als die Seniorin sie bemerkte, gab einer der drei an,
dass sie einen Zettel und Stift benötigten. Während dieser Mann etwas
mit den gereichten Utensilien aufschrieb, ging der andere ohne jede
Erlaubnis durch die Wohnung. Als die Wohnungsinhaberin die jungen
Leute mehrfach ermahnte, dies zu unterlassen, verschwanden sie von
jetzt auf gleich, so schnell wie sie gekommen waren. Als sie schon
aus der Wohnung waren, bemerkte die Seniorin den Diebstahl ihrer
Geldbörse. Im Zusammenhang mit dem Trickdiebstahl könnte ein blauer
VW mit Mainzer Kennzeichen stehen, der mit deutlich überhöhter
Geschwindigkeit in dieser Zeit davongefahren sein soll. Nicht
auszuschließen, dass dieser von den drei Dieben genutzt wurde.
Gerade einmal 35 Minuten später machten sich offenbar dieselben
Diebe im Scheidweg in Karben-Rendel zu schaffen. Auch hier nutzten
die Personen gegen 15.50 Uhr eine offenstehende Balkontür und standen
plötzlich in der Wohnung einer Seniorin. Ein Pärchen beschreibt die
Wohnungsinhaberin, welches zunächst nach einem Zettel und einem Stift
fragte. Geschickt komplimentiert die Seniorin den Mann und die Frau
nach draußen, verspricht Zettel und Stift zu holen und lässt sie vor
der verschlossenen Tür warten. Umso erschrockener ist sie, als sie im
Schlafzimmer einen jungen Mann sieht. Sie will ihn gerade in selbigem
einschließen, als er noch rechtzeitig durch die Balkontür nach
draußen rennt und gemeinsam mit dem Pärchen das Weite sucht. Dabei
nimmt er offenbar das Portemonnaie der Seniorin mit. Eine Anwohnerin
berichtet später der Polizei, dass ihr zur Tatzeit ein blauer
Kleinwagen mit stark verbeulter linker Seite und Mainzer Kennzeichen
aufgefallen sei.
Zur Beschreibung der drei Trickdiebe ist der Polizei folgendes
bekannt:
Es handelte sich um eine Frau und zwei Männer. Alle drei Personen
werden mit einem dunklen Teint beschrieben. Nach Angaben der
Seniorinnen könnte es sich um Südosteuropäer gehandelt haben.
Die Frau war etwa 18 bis 25 Jahre alt und 1.65 bis 1.70m groß. Sie
hatte ihre schwarzen Haare zusammengebunden und trug eine schwarze
Hose und einen schwarzen Pulli mit hellem Aufdruck.
Einer der Männer war 25 bis 30 Jahre alt und 1.70 bis 1.80m groß.
Er hatte einen kurzen vollen Bart und schwarze kurze Haare. Bekleidet
war er mit dunkler Kleidung und einer Mütze oder Kappe.
Der dritte Täter, wird von den Geschädigten als Jugendlicher
bezeichnet. Er war etwa 15 bis 18 Jahre alt und 1.70 bis 1.80 m groß.
Auch er hatte kurze schwarze Haare und war mit einem dunkelblauen
Langarmshirt bekleidet.
Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, und die
Kriminalpolizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bitten um Hinweise in
diesem Zusammenhang.
Wem sind zwischen 15 und 16 Uhr in Karben Personen aufgefallen,
auf die eine solche Beschreibung zutrifft?
Wer kann weitere Hinweise auf den blauen Kleinwagen
(möglicherweise VW) mit Mainzer-Kennzeichen geben, der an einer Seite
stark verbeult gewesen sein soll?
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
08.11.2019 - Weingartenstr.
Drängelnder Porsche-Fahrer
Autobahn 45: Hinweise zu einem Porsche-Fahrer, der am Dienstag auf der Autobahn
45 mit seinem Fahrverhalten auffiel, erbittet die Polizeiautobahnstation
Mittelhessen, Tel...