Frau zersticht 18 Reifen in Bad Nauheim ++ Wem gehört das Fahrrad aus Dortelweil? ++ Illegale Müllverbrennung in Karben ++ Mülltonnen brannten in Friedberg ++ u.a.
Hauptstr. - 22.04.2016
Nach Unfall geflüchtet - Fahrerin unter Alkoholeinfluss
Bad Nauheim: Von der
Hauptstraße nach links in die Liebigstraße
bog eine 61-jährige Bad Nauheimerin am Donnerstagabend mit ihrem BMW
ab. Dabei streifte sie den Ford einer 42-jährigen Ober-Mörlerin, die
in der Liebigstraße stand und in die Hauptstraße einbiegen wollte. Da
die Nauheimerin einfach weiter fuhr, wendete die Ober-Mörlerin und
folgte der Frau, bis sie irgendwann anhielt. Die Polizei stellte kurz
darauf den möglichen Grund für den Unfall und die anschließende
Flucht fest. Über 1,5 Promille zeigte der Atemalkoholtest bei der
61-Jährigen an. Sie musste mit zur Blutentnahme, ihr Führerschein
wurde sichergestellt. Der von ihr verursachte Schaden beläuft sich
auf etwa 5500 Euro.
Frau zersticht Reifen - Polizei sucht Zeugen
Bad Nauheim: Einen Schaden von rund 2000 Euro richtete eine
Unbekannte in der Nacht zum heutigen Freitag in der Frankfurter
Straße an. Hätte eine Anwohnerin sie nicht verscheucht - wäre der
Schaden vielleicht sogar nach höher geworden.
Etwa gegen Mitternacht schlich sich eine dunkelgekleidete Frau mit
beigen Schuhen und dunklen Haaren durch die Frankfurter Straße. Auf
dem Stück zwischen den Einmündungen Benekstraße und Rittershausstraße
machte sie sich zu schaffen und zerstach die Reifen mehrere PKW. Erst
heute Morgen wurden die Sachbeschädigungen der Polizei in Friedberg,
Tel. 06031-601-0, bekannt, die um Hinweise auf die Frau bittet.
Insgesamt 18 Reifen an sieben Fahrzeugen sind es, die beschädigt
wurden. Auf dem Parkstreifen entlang der Frankfurter Straße waren die
PKW abgestellt.
Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass eine Anwohnerin in der
Nacht die dunkelgekleidete Frau sah und diese ansprach. Daraufhin
ergriff die Fremde die Flucht, stieg in einen dunkelblauen Kleinwagen
älteren Baujahrs, der in der Rittershausstraße abgestellt war und
fuhr in Richtung Ernst-Moritz-Arndt-Straße davon.
Dieb bedient sich aus Auto
Bad Vilbel: Bierkasten, Gummistiefel, Werkzeugkasten, Staubsauger
und Warndreieck gehören zu den Utensilien, die ein Dieb aus einem
A-Klasse Mercedes in der Bodelschwingstraße entwendete. Zwischen 17
Uhr am Mittwoch und 09.55 Uhr am Donnerstag machte er sich am Schloss
des PKW zu schaffen und konnte sich so aus dem Kofferraum bedienen.
Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise.
Was tun, wenn das geklaute Fahrrad einen Platten hat?
Bad Vilbel: Es gibt Probleme zwischen Himmel und Erde, die hat
wahrlich nicht jeder. Mitleid muss man mit einem 15-jährigen
Frankfurter sicher nicht haben, der am Montag ein eher ungewöhnliches
Problem hatte.
Dem Schutzmann vor Ort in Karben, Frank Hartweg, beichtete der
Karbener Schüler in dieser Woche folgende Geschichte, nachdem die
Lehrer ihm einen ersten Verdacht mitteilten:
Am Montagmorgen entwendete der 15-Jährige auf dem Weg zur Schule
am Bahnhof in Dortelweil ein blaues Cube-Mountainbike. Auf der Fahrt
nach Karben hatte das Fahrrad jedoch plötzlich einen Platten.
Dumm gelaufen könnte man nun meinen. Doch der Frankfurter wusste
sich schnell zu helfen - auf dem Heimweg entwendete er am Nachmittag
am Bahnhof in Karben einfach das Vorderrad eines anderen Fahrrades.
Da er handwerklich offenbar geschickt ist, baute er schließlich
andernorts aber nur den Schlauch aus dem Vorderreifen aus und zog ihn
in das Vorderrad des Cube ein. So konnte die Fahrt mit dem geklauten
Drahtesel weitergehen.
Nun ist der 15-Jährige zwar mit seinen beiden Diebstählen
aufgeflogen und die Polizei hat in zwei Fällen einen Beschuldigten
ermittelt - allein die Geschädigten sind nicht bekannt.
Da der Polizeistation Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, noch keine
Hinweise auf den Eigentümer des blauen Cube Mountainbike und des
Vorderrades hat, werden diese gebeten sich zu melden.
Hier noch die Details: Das blau-gelbe Cube Moutainbike wechselte
am Montag, 18. April, zwischen 07.30 und 08 Uhr im Weitzesweg am
Bahnhof den Besitzer.
Das Vorderrad war mit Schnellspanner an einem Fahrrad gesichert,
welches am Bahnhof in Karben abgestellt war. Zwischen 16 und 17 Uhr
am Montag, 18. April, wurde es entwendet.
Reifen eingestochen
Büdingen: Den Reifen eines grünen BMW in der Schulstraße in
Düdelsheim stach ein Unbekannter zwischen Donnerstag, 18 Uhr, und
Freitag, 08.30 Uhr, ein. Hinweise auf den Täter erbittet die Polizei
in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.
Mülltonnen brannten
Friedberg: Die Papiermülltonnen vor einem Doppelhaus in der
Ernst-Eduard-Hirsch-Straße gerieten in der Nacht zum heutigen Freitag
in Brand. Gegen Mitternacht bemerkten Anwohner das Feuer. Neben zwei
Tonnen brannte auch die Palisadenverkleidung des Abstellplatzes rund
um die Mülltonnen nieder. Die Feuerwehr Friedberg verhinderte ein
Übergreifen auf das Haus, dessen Fassade jedoch durch den
entstandenen Ruß ebenfalls leicht beschädigt wurde. Auf etwa 5000
Euro beläuft sich der Sachschaden nach ersten Schätzungen. Noch ist
unklar wie der Brand entstand. Die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.
Illegale Müllentsorgung
Karben: Einsatzkräfte der Feuerwehr waren es, die am
Donnerstagabend auf einem außerhalb gelegenen Grundstück bei
Kloppenheim auf drei Brandstellen aufmerksam wurden. Allein der
entstandene Geruch ließ die Einsatzkräfte vermuten, dass es sich bei
dem verbrannten Gut nicht nur um natürliche Materialien handelte. Die
hinzugezogene Polizei geht davon aus, dass es sich um eine illegale
Müllentsorgung auf dem Grundstück handelte. Vier Männer, drei aus
Bulgarien - einer aus Frankfurt, verbrannten neben Holzbrettern und
Stroh vermutlich auch Kunststoffe, Teile mit Asbestrückstanden und
anderen Abfall. Ein 42-jähriger Frankfurter steht im Verdacht diese
Form der Entsorgung in Auftrag gegeben zu haben. Die Feuerwehr
löschte die Brandstellen ab. Die Polizei hat die Ermittlungen
aufgenommen.
Motorradfahrer leicht verletzt
Nidda: Von Ranstadt in Richtung Nidda fuhr ein
Leichtkraftradfahrer am gestrigen Donnerstag gegen 13.30 Uhr. Als der
21-jährige PKW-Fahrer aus Nidda vor ihm nach rechts auf die
Kreisstraße 203 in Richtung Wallernhausen einbog, bemerkte der
17-jährige Zweiradfahrer aus Hirzenhain dies vermutlich zu spät und
fuhr auf den PKW auf. Dabei verletzte der 17-jährige sich leicht.
Räder abgeschraubt
Nidda: Auf dem Gelände eines Autohauses in der Raun machten sich
Diebe zwischen 18.30 Uhr am Mittwoch und 10.30 Uhr am Donnerstag zu
schaffen. Von einem BMW montierten sie alle vier Kompletträder im
Wert von rund 2500 Euro ab. Den Neuwagen stellten sie auf Steinen ab.
Hinweise auf die Diebe erbittet die Polizei in Nidda, Tel.
06043-984-707.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
28.02.2020 - Hauptstr.
Nach Überfall in Karben am 25.02.2020: +++ Wichtiger Zeuge
noch immer dringend gesucht! +++
Nachdem am frühen Dienstagmorgen zwei bislang unbekannte Täter versucht hatten,
einen 35-jährigen Radfahr...
22.01.2018 - Hauptstr.
Kontrolle verloren
Autobahn 5: Auf einer leicht schneebedeckten Fahrbahn zwischen den
Anschlussstellen Bad Nauheim und Ober-Mörlen verlor ein 43-jähriger
Rockenberger am frühen Sonntagmorgen, geg...
13.10.2017 - Hauptstr.
Hebelspuren am Feuerwehrhaus
Bad Vilbel: An der Eingangstür des Feuerwehrgerätehauses im
Samlandweg am Heilsberg konnten am Donnerstagnachmittag, gegen 15
Uhr, Hebelspuren entdeckt werden. Am Sa...
06.07.2017 - Hauptstr.
Motorroller gestohlen
Bad Nauheim: Im Hof eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße
stand der steingraue Kymco Motorroller, den ein Dieb in der
vergangenen Nacht entwendete. Zwischen 22.15 und ...